Selbstwahrnehmung (1/6)
Sich selbst wahr zu nehmen ist die Basis echter Selbstsicherheit.
Rückschläge
Wenn wir nach einem besseren Leben streben, erwarten wir vor allem eines: Verbesserung - ohne Rückschläge. Am liebsten ist uns, wenn […]
Strichmännchen Technik
Eine coole Technik, um Abzuschließen. Mit egal was auch immer.
Job Scorecard
Die Job Scorecard ist ein Dokument, dass sich firmenintern zur Stellenausschreibung nutzen lässt. Ebenso kann es als Feedback- und Steuerrungs-Tool für […]
Präsentation - Tipps
Magische Tricks zum Präsentieren?! Vollkommener Quatsch. Aber Tipps, die Dich überzeugender wirken lassen, gibt es sehr wohl. 7 wichtige stelle ich dir vor.
Gewaltfreie Kommunikation
Die GFK ist eine Kommunikationsart, die jede Meinung zulässt. Sie bringt Lösungen durch Verständnis auf der Beziehungsebene. Auch bezeichnet als Giraffensprache oder empathische Kommunikation.
Das Selbst
Das Selbst ist der größtmöglich fassbare Begriff dessen, als was ein Mensch sich bezeichnet. Je nach eigenem Glauben über sich als Wesen wandelt sich der Begriff vom Selbst.
Glaubenssätze
Glaubenssätze sind die für gewöhnlich unbewussten Stränge, auf denen unsere Logik aufbaut. Sie spielen für das Lebensgefühl eine bedeutende Rolle, weswegen der Bewusstmachung (und Veränderung) von Glaubenssätzen große Bedeutung zukommt.
Bewusstsein
Bewusstsein ist die Bezeichnung für den Rahmen, innerhalb dessen wir in jeder Art agieren können. Bewusstein bedeutet, variabel handlungsfähig zu sein.