Coaching-Methode

Entscheider der Entscheidungen

In aller Kürze:
Dieser Prozess basiert auf dem von Morty Lefkoe in seinem Buch RE-create your life vorgestellten Prozess The Decision Maker. Der Prozess […]
Christian

Dieser Prozess basiert auf dem von Morty Lefkoe in seinem Buch RE-create your life vorgestellten Prozess The Decision Maker.

Der Prozess eignet sich sehr gut, um im Gespräch Glaubenssätze aufzulösen.

  1. unerwünschtes Gefühl/Zustand/Pattern bennen
    • Was soll geändert werden?
    • Ist der Glaubenssatz schon bekannt, beginne mit 2.
  2. Zugrunde liegenden Glaubenssatz herausfinden
    • dies kann geschehen mittels Fragetechniken, Zuhören, Vermutungen, NLP-Techniken oder sokratischer Gesprächsführung
  3. Ursprung des Glaubenssatz herausfinden
    • meist ist es irgendein Ereignis (oder eine Aneinanderreihung von Ereignissen)
  4. Aufzeigen, dass der Glaubenssatz eine logische Schlussfolgerung des Ursprungs ist
  5. Alternative Schlussfolgerungen/Deutungsmöglichkeiten des Ursprungs finden (mindestens 4 Stück)
    • mit Sprache spielen (Umkehrungen verwenden, wenn der Klient nicht weiter weiß)
  6. Willkürlichkeit des Glaubenssatz aufzeigen
    1. es geht darum, dass der Klient versteht, dass sein Glaubenssatz eine wahllose Deutung unter vielen Möglichkeiten ist
    2. Hilfreich:
      1. Wurde der GS früher als Realität empfungen? (muss JA sein!)
      2. Dem Klienten mittels VAKOG aufzeigen, dass der GS nicht gesehen, gehört, gerochen ... worden sein kann
      3. Wenn der GS nicht über die Sinne wahrgenommen wurde, wo entstand er dann? (im Kopf)
      4. Hätten auch die anderen aufgezeigten Schlussfolgerungen/Interpretationen entstehen können?! (Ja, klar)
  7. Glaubenssatz eliminieren
    • Aufzeigen, dass die Gefühlswelt es Klienten bei Wahl einer anderen Interpretation eine vollkommen andere gewesen wäre
  8. Future Pace & Öko-Check
    • Testen, wie sich die Gefühlswelt des Klienten bezüglich des GS verändert hat (entweder keine Gefühlsreaktion mehr oder beim Sprechen des GS erscheint dieser unwahr)
    • neue Möglichkeiten für das Leben herausfinden lassen
  9. Optional: Schöpfer der eigenen Welt
    • Du hast den GS aufgelöst
    • Du bist also nicht dein GS
    • Wenn du nicht deine Glaubenssätze bist, wer bist du dann?
    • Du bist derjenige, der die Interpretationen kreiert
    • GS bestimmen dein Lebensgefühl
    • Das Lebensgefühl bestimmt dein Leben
    • Damit bist du der Schöpfer deines Lebens